Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien

 

Link kopieren

Link kopieren

IREBS Standpunkt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

eine Akademie lebt vom inhaltlichen Austausch ihrer Akademiemitglieder. Wir möchten diesen Austausch noch stärker leben als in der Vergangenheit und haben dafür den IREBS Standpunkt ins Leben gerufen. Mit diesem Produkt bieten wir prägnante Diskussionsbeiträge zu immobilienwirtschaftlich relevanten Themen.

Wir möchten Sie nicht nur als Leser gewinnen, sondern Ihnen gleichzeitig ein Forum für Ihre eigenen Kommentare und Beiträge bieten. Das heißt, Sie können uns auch gerne kurze Beiträge zusenden, die wir nach einer inhaltlichen Prüfung unseren Lesern zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!

Mit besten Grüßen

Tobias Just

IREBS Standpunkt Nr. 119

Daten zu Immobilienmärkten: Vorsicht mit der Goldwaage

Liebe Standpunkt-Leserinnen und -Leser,

wenn man durch die Weiten des Internets wandert, stößt man auf eine ganze Menge wundervoller Informationen, über die man sich vor zehn oder zwanzig Jahren gefreut hätte. Der Zugang zu Daten und Analysen ist so gut wie noch nie zuvor. Dies gilt auch für Immobilienmarktdaten. Und dennoch sind mit dieser Reichhaltigkeit auch Gefahren verbunden: Einige Informationen erscheinen verlässlich, stehen jedoch im Widerspruch zu anderen verlässlich erscheinenden Daten. Dann ist es fast Zufall, ob man der einen oder der anderen Quelle glaubt und mit seinen Entscheidungen folgt, und natürlich ist dies insbesondere dann sogar gefährlich, wenn die Auswahl der Daten nicht nur zufällig, sondern ggf. sogar interessengebunden erfolgt.

Diese sehr grundlegenden Überlegungen illustriere ich im aktuellen Standpunkt an einem vermeintlich einfachen Datenpunkt: Wann erwerben die Menschen in Deutschland zum ersten...

IREBS Standpunkt Nr. 118

Mehr oder weniger Büroflächen in der Zukunft? Eine Unterhaltung mit einer KI

Liebe Standpunkt-Leserinnen und -Leser,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es war in vielerlei Hinsicht ein belastendes Jahr, denn die geopolitischen Unsicherheiten waren hoch, das Leid von so vielen Menschen, insbesondere im Zuge des Krieges in der Ukraine, lag wie ein Stein auf der Seele, und für die Immobilienbranche sorgten die Zinssteigerungen und die dies bedingende starke Inflation für Unsicherheit und ein Ende des jahrelangen Aufschwungs.

Mit diesem Standpunkt möchte ich Sie daher etwas vom Tagesgeschäft ablenken. Ich habe mich – so wie viele Menschen in den letzten Wochen – mit einer künstlichen Sprachintelligenz über die Perspektiven auf den Büromärkten unterhalten. In diesem Standpunkt erhalten Sie nicht nur ein Protokoll dieser Unterhaltung, sondern auch erste Kommentare. Wir werden uns in den nächsten Quartalen/Jahren noch viele Gedanken zu den Möglichkeiten dieser Technologie machen müssen, denn...

IREBS Standpunkt Nr. 117

Büromarktkonjunktur: Dieses Mal verläuft sie anders, doch inwiefern?

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

dieser Standpunkt bietet wie ein Überraschungsei gleich drei Dinge auf einmal: Nein, nicht Spannung, Schokolade und etwas zum Spielen, sondern erstens einen empirischen Überblick über typische Büromarktvolatilitäten in Abschwungphasen, zweitens eine Illustration für den statistisch wichtigen Simpson-Effekt und drittens eine Einbettung dieser Überlegungen in aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zu möglichen Wirkungsmechanismen des Working-from-home-Trends. Also ein absolutes Must-read für konjunkturell und strukturell interessierte Immobilienmarktprofessionals und wegen der Verbindung über den Überraschungsei-Dreiklang perfekt für die Adventszeit. 

Ich wünsche viel Erkenntnis beim Lesen. 

Tobias Just

IREBS Standpunkt Nr. 116

Das Ende eines langen Aufschwungs: Einblicke in die gewerbliche Immobilienfinanzierung in Deutschland

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

bereits zum 10. Mal haben wir im Sommer 2022 die Interviews und Datenanalysen im Rahmen des German Debt Projects durchgeführt. Die Pandemie war zwar weiterhin ein wichtiges Thema, doch dominiert wurden die Gespräche durch die Zinssteigerungen und die Sorge vor einer Rezession. Insgesamt wurde damit das Ende eines langen Aufschwungs eingeleitet.

Mehr erfahren Sie im Standpunkt anbei. Wir wünschen viel Erkenntnis beim Lesen.

Tobias Just

IREBS Standpunkt Nr. 115

Internationale Wohnungsmärkte entwickeln sich synchron – keine gute Nachricht für 2022

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

seit Wochen diskutieren Wohnungsmarktbeobachter intensiv, ob die Großwetterlage, die sich aktuell aus Zinsänderungen, Inflationsdynamik, Zuwanderung, Rezessionssorgen, Pandemiefolgen etc. zusammengebraut hat, die Wohnungspreise in Deutschland eher senken oder stabil bleiben lässt. Die Vielzahl der Unsicherheitsfaktoren ist hoch und es wäre unlauter zu versprechen, dass ich mit diesem Standpunkt die perfekte Jonglage schaffe. Tatsächlich füge ich hiermit lediglich einen weiteren Ball für die Hirnakrobatik hinzu, nämlich die internationale Verflochtenheit. Während der Finanzkrise konnten wir uns in Deutschland darauf verlassen, dass die deutschen Wohnungsmärkte irgendwie anders tickten als die meisten anderen Märkte in OECD-Ländern; die Korrelation zwischen den anderen Märkten und den deutschen Wohnungsmärkten war sehr gering. Dies hat sich geändert in den...