


In diesem Seminar werden schwerpunktmäßig die Vorgehensweisen und Techniken zur Konzeption, Umsetzung und Optimierung von Planungs- und Analysemodellen behandelt. Hierzu werden insbesondere fortgeschrittene Excel-Funktionen bis hin zum Einsatz von einfachen Makro-Lösungen systematisch anhand von Beispielen dargestellt und im Rahmen von praktischen Musterkalkulationen selbst eingesetzt.
Seminar | Vertiefungsseminar „Cash Flow-Modeling II“ | |
Dauer | 2 Tage | |
Zahlungsbedingungen | 1.250,- € |
08.11.2022 – 09.11.2022
Düsseldorf –
Comfort Offices GmbH,
Königsallee 14,
40212 Düsseldorf,
Deutschland
Teilnehmer des Seminars „Cashflow-Modeling 2“ vertiefen und verbreitern die im Grundlagenseminar „Cashflow-Modeling“ vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten der Modellierung mit MS-Excel™. Schwerpunkt ist die Konzeption und praktische Umsetzung von flexiblen und gleichzeitig performanten Modellen für den beruflichen Alltag.
Das Seminar vermittelt dazu neben den Grundlagen der Konzeption, Gestaltung und Realisierung von Cashflow-Modellen auch vertiefende Kenntnisse fortgeschrittener Formeln und Funktionen in MS-Excel™ sowie das notwendige Wissen, um alternative Umsetzungsvarianten systematisch beurteilen zu können. Die Teilnehmer werden nach dem Seminar zum einen unterschiedliche Lösungsansätze besser beurteilen und darüber hinaus eventuelle Probleme in der Konzeption und Performance besser identifizieren können. Zum anderen werden sie konkrete Lösungsmöglichkeiten für die identifizierten Problembereiche entwickeln und für die Umsetzung detailliert vorgeben oder sogar selbst umsetzen können.
Die Teilnahme an diesem Seminar erfordert gute Kenntnisse des Cashflow-Modelings. Daher wird der vorherige Besuch des Basisseminars „Cashflow-Modeling“ dringend empfohlen.
|
|
|
|
|
|
Im Preis sind die Seminarunterlagen, Pausengetränke sowie Mittagssnacks bereits enthalten.
Der für das Seminar benötigte Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 und der Software MS-Office™ 2016 wird jedem Teilnehmer von der IREBS Immobilienakademie zur Verfügung gestellt.
Im ersten Teil des Kurses frischen die Teilnehmer zunächst theoretisches Wissen zu Finanzmathematik und Cashflow-Modellierung sowie zu notwendigen MS-Excel™-Funktionen auf. Auf Basis dieser Grundlagen werden dann verschiedene Techniken zur Modellierung in Excel behandelt und die Kennzeichen einer effizienten Modellstruktur erarbeitet. Parallel werden verschiedene Funktionen zur praktischen Umsetzung behandelt, hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit beurteilt und für ihren Einsatz in der angestrebten Modellstruktur bewertet.
Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten in praktische Lösungen für typische Fragestellungen aus der Immobilienwirtschaft umgesetzt. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmer Lösungen bspw. für flexible und leistungsfähige Modelle zur Miet- und Kostenprognose. Um auch komplexe Aufgabenstellungen lösen und mögliche Probleme in der Konzeption und technischen Umsetzung der Modelle identifizieren und anschließend lösen zu können, werden dann Funktionserweiterungen (benutzerdefinierte Funktionen) und der generelle Einsatz von VBA (Visual Basic for Applications) behandelt.
In einer gemeinsam bearbeiteten Fallstudie werden abschließend alle zuvor behandelten Inhalte in einer umfassenden Lösung für eine von den Teilnehmern gewählte Aufgabenstellung umgesetzt und dabei die erlernten Vorgehensweisen, Funktionen und Strukturen nochmals vertieft.
Der Diplom-Kaufmann Dr. Sven-Eric Ropeter-Ahlers verfügt als Unternehmensberater über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Immobilien-Investitionsanalyse. In diesem Rahmen berät er Unternehmen aus der Versicherungs- und Bankenwirtschaft, der Industrie, Immobilieninvestoren und Asset Manager, aber auch mittelständisch organisierte Immobilienunternehmen.
Dr. Sven-Eric Ropeter-Ahlers hat zahlreiche Fachartikel und Buchbeiträge zu den Themen Investitionsrechnung und Risikoanalyse veröffentlicht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ropeter-ahlers.de.
Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien
Link kopieren
Link kopieren