
Präsentation German Debt Project 2023
Anprechpartner
Anke Schneider
Die Studie GERMAN DEBT PROJECT 2023 der International Real Estate Business School (IREBS) präsentiert mit Unterstützung des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken (VDP) und renommierten Unternehmen aus der Immobilienbranche nun zum elften Mal detaillierte Informationen zum Markt der gewerblichen Immobilienfinanzierung In Deutschland.
Die Grundlage der Analyse stellten umfangreiche Datenauswertungen und über 23 Interviews mit finanzierenden Banken dar. Die vorgestellten Daten und Analysen fassen die Portfolioinformationen der teilnehmenden Banken und deren Einschätzungen zusammen.
> Was erwartet mich?
Die Studie kennzeichnet nicht nur die Entwicklung wichtiger Marktparameter, sondern skizziert auch die Zukunftsperspektive der unterschiedlichen Banken: Was wird künftig eher finanziert und was vielleicht weniger? Was sind die hiermit verbundenen Implikationen für die Stabilität der Gewerbeimmobilienfinanzierungen in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen werden innerhalb des GDP beantwortet.
Die Ergebnisse werden von Prof. Dr. Tobias Just FRICS präsentiert und anschließend mit Branchenvertretern diskutiert. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit den Studienautoren und Teilnehmern bei einem gemütlichen Ausklang zu diskutieren.
Diese Analysen waren wie in den letzten Jahren nur möglich, weil die Studie finanziell durch unsere Sponsoren gefördert wurde. Wir bedanken uns herzlich bei (bulwiengesa, CREFC, INTREAL, Greenberg Traurig, MSCI, ZIA). Eine inhaltliche Abstimmung der Studienergebnisse mit den Sponsoren erfolgte nicht. Wir bedanken uns auch beim vdp, der uns wie in früheren Jahren unterstützt hat, und natürlich bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Bankenvertretern für die bereitgestellten Daten und die Zeit, die sie als Interviewpartner investiert haben.
Die Studie gibt einen Überblick über die Marktstrukturen des deutschen Marktes für gewerbliche Immobilienfinanzierung (inklusive des Marktes für institutionell investierbares Wohnen).
Der Markt wird dabei nach Objektarten, Bundesländern, A-Städten, Projektentwicklung versus Bestand, Größenklassen und weiteren Parametern analysiert. Neben der detaillierten Beschreibung der Aufteilung von Neugeschäft und Bestand im Zeitablauf gibt die Studie Aufschluss über die Margen-Performance und die Entwicklung der Ausläufe.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme - oder die Teilnahme von interessierten Kollegen/innen - an diesem spannenden Event freuen.
> Präsentation
Zur Präsentation der Studienergebnisse des „German Debt Project 2023“
Dienstag, 26. September 2023 um 18.00 Uhr
Helaba
Neue Mainzer Straße 52 – 58
60311 Frankfurt am Main
möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Präsentation | 0,- € |
17:30 Uhr - Einlass und Anmeldung
18:00 Uhr - Begrüßung durch Herrn Christian Alexander Schmid, Mitglied des Vorstands der Helaba
18:15 Uhr - Präsentation der GDP Studie 2023 durch Prof. Dr. Tobias Just FRICS
19:00 Uhr - Paneldiskussion
19:45 Uhr - Networking
Hinweis: Auf unserer Veranstaltung werden Fotos zur Dokumentation und Vermarktung der Veranstaltung gemacht, die in den Social Medias veröffentlicht werden.