Projektentwicklung
zzgl. MwSt.
- für Mitglieder der IMMOEBS, IREBS Core
- für Absolvent(inn)en der IREBS Immobilienakademie
Anprechpartner
Katharina Klocke
zzgl. MwSt.
Anprechpartner
Katharina Klocke
Die Herausforderungen für Immobilien-Projektentwickler nehmen deutlich zu: Ein verändertes Finanzierungsumfeld, steigende Baukosten, Lieferengpässe und ESG-Anforderungen machen die Rahmenbedingungen immer komplexer. Unser Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Praxiswissen, um sowohl die Chancen als auch Risiken fundiert einschätzen zu können. Lernen Sie, wie unterschiedliche Akteure im Prozess zusammenwirken, welche Methoden bzw. Instrumente in der Projektentwicklung angewendet werden, wie sich Risiken managen lassen und welche alternativen Finanzierungsformen es gibt.
Das Seminar richtet sich insbesondere an neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Projektentwicklungsunternehmen, die aus anderen Bereichen (oder direkt von der Uni) kommen und die sich an zwei Tagen einen Gesamtüberblick über die Tätigkeit eines Projektentwicklers verschaffen wollen. Es richtet sich aber auch an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Projektentwicklern, die nicht im Kernbereich tätig sind (etwa Buchhaltung) und für die ein Gesamtüberblick sinnvoll ist. Zudem richtet es sich an Berufsgruppen, die mit Projektentwicklern zusammenarbeiten und für die es wichtig ist, das Geschäft eines Projektentwicklers zu verstehen.
Preis | 1.550,– € zzgl. 19 % MwSt. |
Ermäßigt + Absolvent(inn)en, Mitglieder von IMMOEBS e. V. oder IREBS Core e. V. | 1.450,– € |
Ermäßigt 30 % + wenn Sie mehr als drei Mitarbeitende Ihres Unternehmens anmelden. | 1.085,– € |
Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu diesem Seminarangebot finden Sie unter www.irebs-immobilienakademie.de/seminar/projektentwicklung.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.