Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien

 

Link kopieren

Link kopieren

Intensivstudium Sustainable Real Estate Management

Der nachhaltige Umbau der Immobilienwirtschaft ist die größte Herausforderung der Branche in der Gegenwart und auch in der Zukunft – Zeit also, größere Anstrengungen zum Klimaschutz zu wagen. Das Intensivstudium Sustainable Real Estate Management stellt sich dieser Herausforderung und vermittelt nicht nur Fachkenntnisse, sondern gibt das strategische Rüstzeug und Know-how an die Hand, um den Umbau der Immobilienwirtschaft aktiv mitzugestalten. In sechs Modulen werden von den regulatorischen Grundlagen über Planung und Bau bzw. Ankauf und Verkauf bis hin zu Asset Management sowie Strategie und Führung alle Aspekte nachhaltig beleuchtet.

Studiengang Intensivstudium Sustainable Real Estate Management
Studienorte Kloster Eberbach (Eltville nähe Frankfurt), Frankfurt
Dauer 4 Monate
Zahlungsbedingungen ab 7.130 €  | 
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum
31. Januar bzw. 15. August vor Studienstart.
Titel Sustainable Real Estate Manager (IREBS) / 16 ECTS
Ansprechpartner

Studienmanager
Katharina.Klocke@irebs.de

+49 (0)6723 9950-30
+49 (0)6723 9950-35

Hier anmelden

 srem@irebs.de

Zeit

Dauer: 4 Monate

Das Intensivstudium Sustainable Real Estate Management dauert insgesamt vier Monate. In dieser Zeit absolvieren die Teilnehmenden sechs Module.

Die Vorlesungen finden in der Regel zwischen
8.00 bzw. 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr bzw. 19.30 Uhr statt.

Die Teilnehmenden investieren 16 Präsenztage an der IREBS Immobilienakademie. Das entspricht 12 Nettoarbeitstagen.

Alle Module werden anschließend in einer gemeinsamen Klausur geprüft.

Zahlungsbedingungen

Studiengebühr:  
Frühbucherpreis:
Erm. Studiengebühr:
 
für Mitglieder von IMMOEBS e. V., IREBS Core e.V. und HypZert-zertifizierte Gutachter/-innen

7.750,- €
7.130,- €
7.130,- €

 

Alle Preise zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen MwSt. Rabatte sind nicht kumulierbar.

Die Studiengebühr wird gestaffelt fällig:

I. Teil (20 %)
14 Tage nach Erhalt der schriftlichen Zulassung,

II. Teil (40 %)
4 Wochen vor Studienstart

III. Teil (40 %)
mit Beginn des Studiums

Für die Dauer des Studiums stellen wir unseren Studierenden kostenfreie Office-365-Lizenzen von Microsoft zur Verfügung.

Titel

Absolventen und Absolventinnen des Intensivstudiums Sustainable Real Estate Management führen den Titel „Sustainable Real Estate Manager/-in (IREBS)“.

Der abgeschlossene Studiengang entspricht in Umfang und Inhalt 16 ECTS.

HypZert ist die führende nationale Organisation für Gutachter/innen in der Immobilienbewertung und Immobilienanalyse in der Finanzwirtschaft mit internationalen Partnern. Die HypZert zertifiziert Immobiliengutachter/innen nach den anspruchsvollen und international anerkannten Kriterien der ISO/IEC 17024. 
Die Teilnahme am Studiengang „Sustainable Real Estate Management (IREBS)“ wird als Fortbildung im Sinne der HypZert anerkannt. Pro Studientag wird ein Tag Fortbildung anerkannt, maximal 3 Fortbildungstage pro Kalenderjahr.

Studienbroschuere und Infomaterial zum Intensivstudiengang Digital Real Estate Management
Zu den Downloads
 
Teaser zu Anmeldung für Immobilien Studiengaenge
Hier anmelden
 

Studieninhalte

Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Wertschöpfungszyklus einer Immobilie. Das Studium Sustainable Real Estate Management beleuchtet in sechs Modulen das Thema von den regulatorischen Grundlagen und dem Ankaufs-/Verkaufsprozess über Planung und Bau sowie Asset Management bis hin zu Strategie und Führung. Ziel des Studiums ist, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur über Fachkenntnisse verfügen, sondern auch mit strategischem Know-how im ESG-Management befähigt werden, beispielsweise als Nachhaltigkeitsmanager/-in die Klimaschutzanstrengungen der Immobilienwirtschaft aktiv mitzugestalten. Um dies zu gewährleisten, behandeln wir abschließend unter der Überschrift Green Governance die Themen Führung, Change und Kommunikation.

 

Module

Regulatorische Grundlagen 4 Tage
Ankauf2 Tage
Planung und Bau3 Tage
Asset Management3 Tage
Verkauf2 Tage
Strategie und Führung2 Tage

§ Zugangsvoraussetzungen

Das Intensivstudium Sustainable Real Estate Management richtet sich insbesondere an folgende Zielgruppen:

  • Zum einen stehen Mitglieder des Aufsichtsrates im Fokus, die Verantwortung für die Adjustierung der ESG-Ziele tragen.
  • Zum anderen ist der Studiengang für Projektgruppenleiter/-innen und -mitglieder interessant, die die operative Umsetzung der ESG-Prozessoptimierung gestalten.
  • Außerdem an Führungs-, Führungsnachwuchs- und Fachkräfte, die bereits Erfahrungen gesammelt haben als Nachhaltigkeitsmanager/-in, Sustainability Coach, ESG-Beauftragte/-r oder mit ähnlichen Funktionen.
  • Ebenfalls zugelassen werden Personen, die das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Organisation verankern wollen, die aber das Rüstzeug benötigen, um sich mit wissenschaftlich-theoretischem Wissen und strategischer Kompetenz auf diesen Weg zu machen.

Grundsätzlich steht das Studium auch Quereinsteiger(inne)n offen:

  • Bewerber/-innen können sich über ein persönliches Gespräch qualifizieren, indem sie ihre Motivation für das Studium überzeugend darlegen.

Das sagen unsere Dozierenden

Professor Dr. Sven Bienert (MRICS)

Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg

„Auch für die Immobilienwirtschaft ist es Zeit, größere Anstrengungen zum Klimaschutz zu wagen, um einen adäquaten Beitrag zu leisten. Dass es erst einer Energiekrise bedarf, damit im deutschen Wohnungsneubau der Anteil der Gasheizungen auf unter 35 % gedrückt wird, ist wahrlich kein Beleg für energische Klimaschutzanstrengungen. Denn Lösungen gibt es reichlich und sie rechnen sich – einzig die Entschlossenheit dazu fehlte.“

Wiebke Merbeth

Partner | Strategy Consulting | Financial Services Industry | Deloitte Consulting GmbH | Monitor Deloitte

„Die Umsetzung einer konsequent nachhaltigen Finanzmarktpolitik ist die große Herausforderung für die Real- und Finanzwirtschaft. Zahlreiche Unternehmen wollen Nachhaltigkeitsexpertise aufbauen, gleichzeitig sind die Ressourcen dazu am Markt nicht ausreichend vorhanden. Daher sollte Nachhaltigkeit als strategisches Projekt verstanden werden, das zügig in die Linie überführt wird.“

Ihre Daten

Kontaktdaten
Daten-Handling
Submit

Hinweise zur Werbeeinwilligung

Wenn Sie Ihre Daten nicht in das Formular eintragen möchten, rufen Sie uns einfach unter der Hotline +49(0)6723 9950-30 an. Wir schicken Ihnen die gewünschte Broschüre dann per E-Mail zu.

Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit kostenfrei per E-Mail an abmelden@irebs.de oder telefonisch unter +49 (0)6723 9950-30 widersprechen. Einen Abmeldelink finden Sie auch in jedem Newsletter.

Close-Button
×