Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien

 

Link kopieren

Link kopieren

Studieren an der IREBS

Ein berufsbegleitendes Studium unterscheidet sich in vielen Punkten von dem Leben auf dem Campus einer klassischen Vollzeit-Universität. Einiges ist aber auch ähnlich: Wenn die Teilnehmer eines Kurses zusammen Vorlesungen hören, Lerngruppen bilden, Prüfungen absolvieren und schließlich ihr Zeugnis erhalten, wachsen sie zu einem eng verwobenen Semester zusammen. Dieser Zusammenhalt in den Jahrgängen ist die Basis für das in über zwei Jahrzehnten entstandene Netzwerk, zu dem unsere Teilnehmer Zugang erhalten.
 

Präsenzveranstaltungen und Blockphasen

Die Teilnehmer der berufsbegleitenden Studiengänge der IREBS Immobilienakademie gehen anspruchsvollen Jobs nach. Die Zeit für die Vorlesungen sind genau kalkuliert: Die meisten Studientage finden deshalb kombiniert, beispielsweise von Donnerstag oder Freitag bis Samstag, statt, um die Reise- und Übernachtungszeiten unserer Teilnehmer zu optimieren. Während des Kontaktstudiums Immobilienökonomie gibt es zudem zweiwöchige Präsenzphasen, in denen konzentriert zusammengehörige Inhalte vermittelt werden.
 

Projektarbeiten

Das Kontaktstudium Immobilienökonomie und das Intensivstudium Handelsimmobilien beinhalten neben Vorlesungen auch prüfungsrelevante Projektarbeiten. Die Ergebnisse sind nicht nur für den erfolgreichen Abschluss des Studiums wichtig: Vielmehr bilden sich innerhalb der Projektgruppen starke Arbeitsgemeinschaften, die die Zeit des Studiums häufig überdauern. Die Ergebnisse der Projektarbeiten sind darüber hinaus in der Regel nicht nur studien-, sondern auch praxisrelevant und werden von den Teilnehmern als Referenz für die Entwicklung ihrer Karriere genutzt.
 

Betreuungsassistent/in und Jahrgangssprecher/in

Der ambitionierte Studienalltag erfordert effiziente Abläufe und Informationskanäle. Die IREBS Immobilienakademie begegnet dieser Herausforderung mit einem über Jahre erprobten und bewährten System: Zum einen gibt es Kundenmanagerinnen direkt an jedem Studienort, die über Erfahrung in der Weiterbildung und in der Immobilienbranche verfügen. Zum anderen hat es sich bewährt, Betreuungsassistenten und Jahrgangssprecher zu benennen, um die Kommunikation zwischen Jahrgang und Akademie zu optimieren. Der Betreuungsassistent wird von der IREBS Immobilienakademie ausgewählt, unterstützt die Kundenmanagerin im Studienalltag und informiert den Jahrgang unter anderem zu organisatorischen Fragen. Der Jahrgangssprecher wird vom Jahrgang gewählt und bespricht Wünsche und Anliegen der Teilnehmer mit der Akademie.
 

Veranstaltungen – Basis eines starken Netzwerks

Kern eines jeden guten Netzwerks ist und bleibt das persönliche Gespräch. In diesem Sinne lernen unsere Teilnehmer wichtige Branchenvertreter während vielfältiger Abendveranstaltungen, Netzwerktreffen oder Tagesveranstaltungen persönlich kennen. Die Teilnehmer des Kontaktstudiums Immobilienökonomie werden unter anderem zu einem gemeinsamen Abend mit den Geschäftsführern und Arbeitskreisleitern des wichtigen Netzwerks IMMOEBS eingeladen. Weitere Veranstaltungen festigen das Netzwerk zwischen ehemaligen und aktuellen Teilnehmern des Kontaktstudiengangs Immobilienökonomie. Auch die Teilnehmer der Intensivstudiengänge erhalten Zugang zum Netzwerk IMMOEBS. Noch über das Studium hinaus erreichen sie Einladungen zu ausgewählten Branchenveranstaltungen, auf denen die Ehemaligen wertvolle Kontakte für ihr Geschäftsleben knüpfen können.