


Ein berufsbegleitendes Studium ist eine Investition in die Zukunft. Für die Kostenübernahme der Weiterbildung gibt es verschiedene Alternativen: Wenn sich ein Arbeitnehmer beispielsweise in ein anderes Unternehmen weiterentwickeln möchte, wird er sein Studium eher selbst finanzieren, um sich nicht an den aktuellen Arbeitgeber zu binden. An einem anderen Ausgangspunkt stehen Mitarbeiter von Unternehmen, die Young Professionals berufsbegleitend qualifizieren und Führungskräfte intern entwickeln. In einem solchen Fall lohnt es sich für Studieninteressierte, mit dem Vorgesetzten über die Konditionen eines unternehmensfinanzierten Studiums zu sprechen. Für Arbeitnehmer mit ausgezeichneten Zeugnissen und Referenzen bietet es sich möglicherweise zudem an, sich für ein Stipendium zu bewerben.
Grundsätzlich gibt es vier Varianten, wie ein Studium üblicherweise finanziert wir
Grundsätzlich hat sich der Anteil der Selbst- und Teilzahler im Verhältnis gegenüber den unternehmensfinanzierten Studierenden seit 2008 kontinuierlich erhöht. Unabhängig davon, wer die Kosten trägt, können steuerliche Vorteile geltend gemacht werden: Privatzahler können die Kosten für ein Studium inklusive Anreise, Unterkunft und Lehrmaterial in der Regel als Werbungskosten anrechnen. Unternehmen setzen die Ausgaben als Betriebsausgaben ab.
Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter längerfristig an das Unternehmen binden, wenn sie finanziell und organisatorisch in der berufsbegleitenden Weiterbildung unterstützen. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, entsprechende vertragliche Vereinbarungen zu verhandeln. Vielmehr erhöhen sie die Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter, qualifizieren sie für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter im eigenen Unternehmen und vor allem für Verhandlungen mit Kunden.
Die IREBS Immobilienakademie bietet die Möglichkeit, sich für ein Stipendium des Studiengangs Handelsimmobilien zu bewerben. Das Stipendium vergibt der renommierte Branchenverband GCSC German Council of Shopping Centers. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Stipendium für das Intensivstudium Handelsimmobilien.
Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien
Link kopieren
Link kopieren