


Um ein berufsbegleitendes Studium erfolgreich zu absolvieren, sollten Teilnehmer bereits zuvor wissen, was sie erwartet. Fragen, die Interessenten häufig stellen, haben wir in unseren FAQ zum berufsbegleitenden Studieren aufgegriffen. Wie Sie sich anmelden können, welcher Studienort für Sie am geeignetsten ist und wie Sie Ihr Studium finanzieren können, haben wir ebenfalls für Sie zusammengefasst.
Die FAQ zum berufsbegleitenden Studieren und die Beschreibungen des Studienalltags bauen auf über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Weiterbildung auf. Viele häufig gestellte Fragen haben wir bereits aufgenommen, einige Punkte können aber immer nur im persönlichen Gespräch geklärt werden. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung! Ansprechpartner
Für jeden Studiengang gibt es eine eigene Terminübersicht, die im Downloadbereich der einzelnen Studiengänge herunter geladen werden kann.
Ob Bildungsurlaub beantragt werden kann, ist von zwei Faktoren abhängig: Zum einen muss in dem Bundesland, in dem der eigene Arbeitgeber tätig ist, ein Berufsbildungsgesetz in Kraft sein. Zum anderen muss der Weiterbildungsanbieter nach den Kriterien des Bundeslandes anerkannt sein.
Da Bayern kein Berufsbildungsgesetz hat, können Arbeitnehmer aus diesem Bundesland keinen Bildungsurlaub beantragen. Interessenten aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Berlin oder Hamburg stehen hingegen in der Regel innerhalb von zwei Jahren zehn Tage Bildungsurlaub zu, die der Arbeitgeber auf Antrag unter bestimmten Umständen gewähren kann. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie Bildungsurlaub beantragen können und welche Schritte Sie dazu vornehmen müssen, kontaktieren Sie bitte unsere Studienmanagerin Hildegard Koch.
ECTS-Leistungspunkte werden an europäischen Hochschulen als vergleichbare Studiengangsbewertungen herangezogen. Die Leistungspunkte messen die zeitliche Gesamtbelastung des Studierenden. Dazu zählt die Zeit für die Vorlesungen sowie für deren Vor- und Nachbereitung, der zeitliche Aufwand für Prüfungsvorbereitungen, Prüfungen, Abschluss- sowie Studienarbeiten und auch der für Praktika.
Die Zeugnisübergabe wird einmal halbjährlich in Form einer akademischen Feier im Kloster Eberbach durchgeführt. Wer sein Zeugnis nicht persönlich entgegennehmen kann, erhält es auf Wunsch per Post zugesandt.
Prüfungen können in der Regel zweimal wiederholt werden. Das genaue Vorgehen regelt die Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs.
Wir haben ein mehrstufiges System etabliert, um unsere Studiengänge kontinuierlich zu verbessern. Zum einen bitten wir die Teilnehmer, die Vorlesungen und Dozenten direkt im Anschluss mit einem Fragebogen zu bewerten. Zum anderen sprechen wir regelmäßig mit den Dozenten – insbesondere auch über Optimierungspotenziale, die die Fragebögen aufdecken. Die Bewertungen entscheiden mit darüber, welche Dozenten dauerhaft von der Immobilienakademie engagiert werden und welche nicht: Über die Jahre konnten wir einen hochqualifizierten Dozentenpool etablieren, der fachlich und didaktisch für unsere Teilnehmer ein Gewinn ist.
Für das Kontaktstudium Immobilienökonomie haben wir zusätzlich einmal im Jahr ein „Qualitätstreffen“ etabliert: Jahrgangssprecher, Betreuungsassistenten, die Geschäftsführung der IREBS Immobilienakademie sowie das Kundenmanagement treffen sich und besprechen den Ablauf, die Qualität und das Optimierungspotenzial innerhalb des Studiengangs. Die Ergebnisse werden von der Geschäftsführung in Maßnahmen zur Verbesserung umgesetzt und zusätzlich in die Fachbeiratssitzung eingebracht. Inhaltliche Kritik wird dann offen mit den Dozenten besprochen und Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet. Die Dozenten aus der Praxis bringen zusätzlich aktuelles Fachwissen zum Bedarf der Branche in den Fachbeirat ein und stellen so die inhaltliche Aktualität des Studiengangs kontinuierlich sicher.
Wesentlicher Qualitätsfaktor unseres Kontaktstudiums Immobilienökonomie ist die RICS-Akkreditierung.
In Ausnahmefällen kann ein Studium unterbrochen werden. Gründe können beispielsweise Krankheit, Schwangerschaft oder dringende betriebliche Belange sein. Der Teilnehmer stellt hierzu einen Antrag und hält Rücksprache mit der Kundenmanagerin. Wie auch beim Wechsel des Studienorts legen wir großen Wert darauf, eine für den Teilnehmer passende Lösung zu finden. Die endgültige Entscheidung wird im Einzelfall von der Studienleitung getroffen.
Bitte beachten Sie, dass das Studium trotz Unterbrechung in der Regel innerhalb einer Zweijahresfrist beendet werden muss. Über Ausnahmen entscheidet auf Antrag der wissenschaftliche Leiter.
Es gibt keine Anwesenheitspflicht in den Vorlesungen. Dennoch empfehlen wir, möglichst keine Vorlesung zu versäumen: Das gesprochene Wort in den Vorlesungen ist prüfungsrelevant!
Die Skripte werden im Online-Teilnehmerbereich über Zugangsdaten zur Verfügung gestellt und stehen dort bis zur Zeugnisübergabe für die Studierenden bereit. Nach der Zeugnisübergabe wird der Teilnehmerbereich geschlossen.
Die IREBS Immobilienakademie führt ihre Studiengänge an unterschiedlichen Studienorten wie Berlin, Düsseldorf, Eltville, Frankfurt am Main, Hamburg und München durch. Wird der gleiche Studiengang an unterschiedlichen Orten durchgeführt, ist es grundsätzlich möglich, während des Studiums den Studienort zu wechseln. Gemeinsam mit dem Teilnehmer finden wir eine Lösung, die den persönlichen oder beruflichen Herausforderungen gerecht wird. Die endgültige Entscheidung wird von der Studienleitung im Einzelfall getroffen.
Die schwerste Klausur ist – unabhängig von Studiengang und Themengebiet – immer die erste. Die Teilnehmer kommen aus der Praxis und müssen erst das Lernen wieder lernen. Wir unterstützen Sie dabei: Von unseren Kundenmanagerinnen bekommen Sie wertvolle Tipps zu Mitschriften, Lerngruppen und Lernmethoden sowie Empfehlungen, wo Sie sich in der Nähe des Studienorts am besten entspannen können. Lassen Sie sich von den Herausforderungen eines berufsbegleitenden Studiums nicht abschrecken: Wir geben Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand.
Der Lernaufwand ist abhängig von der individuellen Vor- bzw. Ausbildung, dem beruflichen Erfahrungshintergrund sowie dem Engagements des Jahrgangs, Vorlesungen effizient nachzubereiten.
Dazu geben wir Ihnen gern telefonisch Auskunft. Bitte wenden Sie sich dafür an die zuständige Kundenmanagerin.
Während des Studiums stehen unseren Teilnehmern mehrere Ansprechpartner zur Verfügung: Für fachliche und studienbezogene Fragen stehen Prof. Dr. Tobias Just als wissenschaftlicher Leiter Rede und Antwort. Um das Organisatorische kümmern sich die Studienmanagerinnen direkt am Studienort. Darüber hinaus gibt es pro Jahrgang einen Jahrgangsprecher, der aus dem Jahrgang gewählt wird, und einen Betreuungsassistenten, der als Schnittstelle zwischen den Teilnehmern und der IREBS Immobilienakademie fungiert. Beide sorgen für einen regen Austausch zwischen Teilnehmern und Akademie.
Für die Anmeldung sind grundsätzlich Kopien ausreichend. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Anmeldeseite.
Wir benötigen von Ihnen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über einen Abschluss verfügen, der Sie zur Zulassung befähigt, kontaktieren Sie uns bitte – wir beraten Sie gern.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
IREBS Immobilienakademie GmbH
Barocketage
Kloster Eberbach
65346 Eltville im Rheingau
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Anmeldeseite.
Für Ihre Anmeldung laden Sie bitte den Anmeldebogen herunter und senden uns bitte die notwendigen Unterlagen. Eine genaue Beschreibung finden Sie auf unserer Anmeldeseite des Studiengangs.
Diese Frage beantworten wir Ihnen gern persönlich, rufen Sie uns bitte an unter: 06723 9950-30.
Wenn mehr qualifizierte Anmeldungen vorliegen, als Studienplätze zur Verfügung stehen, werden frühere Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie können sich für jeden Studiengang jederzeit bewerben, auch für Studiengänge, die beispielsweise erst im nächsten Jahr starten. Es gibt keinen Bewerbungsschluss im klassischen Sinne, dennoch lohnt sich eine frühzeitige Bewerbung:
Sollten Sie eine Anmeldung planen, jedoch noch auf die Zustimmung des Arbeitgebers warten müssen oder aus anderen Gründen die Anmeldung noch nicht durchführen können, haben Sie die Möglichkeit, sich einen Studienplatz unverbindlich reservieren zu lassen.
Weitere Informationen zur Anmeldung haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Für jeden Studienort haben wir Ihnen Empfehlungen von Hotels und Pensionen zusammengestellt, die den unterschiedlichen Preiskategorien gerecht werden. Unsere Kundenmanagerinnen senden Ihnen gern auf Anfrage eine Übersicht zu.
Anmeldung
Die Anfahrtsbeschreibung für jeden Studienort finden Sie hier: Studienorte.
Die fachlichen Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich je Studiengang, detaillierte Informationen finden Sie in den Studiengangbeschreibungen.
Ja, die Absolventen des Executive MBA Real Estate erhalten den akademischen Grad "Master of Business Administration (MBA)" von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangseite Executive MBA Real Estate (MBA).
Ja, der Executive MBA Real Estate ist ein Masterstudium. Er setzt Immobilienfachwissen voraus, vermittelt Führungswissen und ist für unsere Teilnehmer das Sprungbrett zu einer internationalen Karriere. Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangseite Executive MBA Real Estate.
Die internationale Berufsvereinigung Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) erkennt unterschiedliche Wege an, die Teilnehmer der Immobilienbranche für die Anmeldung zur Prüfung bei der RICS zu qualifizieren. Ein beispielhafter Weg ist der Abschluss unseres von der RICS akkreditierten Kontaktstudiums Immobilienökonomie. Weitere alternative Wege sowie die Details der Prüfung zum Chartered Surveyor finden Sie auf der Internetseite der RICS.
Die Teilnehmer der IREBS Immobilienakademie werden detailliert zum für sie optimalen Vorgehen beraten. Eine Erstberatung bieten wir Interessenten bei der IREBS Studienberatung in ganz Deutschland an.
Die Immobilienbranche ist angelsächsisch orientiert. Die traditionsreiche Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) mit Sitz in London gilt mit mehr als 120.000 qualifizierten Mitgliedern in 146 Ländern als der international renommierteste Berufsverband für Immobilienfachleute. Der RICS-Verhaltenskodex definiert Qualitätsstandards für die Aus- und Weiterbildung genauso wie für die berufliche Praxis. Das Gütesiegel Chartered Surveyor bietet wertvolle Möglichkeiten der Vernetzung und beruflichen Weiterentwicklung in der Immobilienbranche. Weitere Informationen zur Akkreditierung finden Sie unter IREBS-Immobilienakademie - Auszeichnungen.
Aus der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der IREBS Immobilienakademie sind viele engagierte Professional Members (MRICS) und Fellows (FRICS) der RICS Deutschland hervorgegangen. Absolventen des IREBS Kontaktstudiums Immobilienökonomie sowie des IREBS Vollzeitstudiengangs zum Master of Science in Real Estate qualifizieren sich mit ihrem Abschluss für die Anmeldung zur Prüfung der RICS. Auf der Seite RICS-Akkreditierung haben wir Ihnen weitere Informationen zusammengestellt.
Das Kontaktstudium Immobilienökonomie ist ein in Deutschland renommierter Weiterbildungsstudiengang. Er ist von der traditionsreichen Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) seit 1992 durchgängig akkreditiert und bietet damit den Teilnehmern des Studiengangs die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium Mitglied in einem internationalen Berufsverband werden zu können. Absolventen erfüllen mit dem erworbenen Abschluss die Zugangsvoraussetzungen, um sich bei der Vereinigung RICS für die Prüfung zum „Member of Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS)“ anzumelden.
Die möglichen Ausbildungswege und Grundsätze der RICS sind zudem relevanter Bestandteil des Kontaktstudiums Immobilienökonomie und werden vom Country Manager der RICS Deutschland. Bei Bedarf beraten wir unsere Teilnehmer auch individuell, wie sie sich optimal auf die Prüfung zu den anerkannten RICS-Titeln vorbereiten.
Weitere Informationen zur Akkreditierung finden Sie unter IREBS-Immobilienakademie - Auszeichnungen.
Der Executive MBA Real Estate ist für unsere Teilnehmer das Sprungbrett zu einer internationalen Karriere: Der Studiengang bereitet auf Führungsaufgaben vor und vertieft das internationale Immobilien-Know-how der Teilnehmer. Mit dem Executive MBA Real Estate empfehlen Sie sich für Ihren nächsten Karriereschritt. Weitere Informationen finden Sie in der Studiengangbeschreibung zum Executive MBA Real Estate (MBA).
Der Executive MBA Real Estate (MBA) findet in Deutschland, den USA, Großbritannien und Singapur statt. Die Kosten für das gesamte Studium setzen sich aus der Studiengebühr sowie den Reise- und Aufenthaltskosten zusammen. Die Studiengebühr finden Sie in der Studiengangbeschreibung. Abhängig davon, welche Komfortklasse Sie in Hotels und Flugzeugen und welche Studiengangvariante Sie buchen, müssen Sie in Summe zwischen 4.000 und 6.000 Euro für Reisen und Aufenthalte einplanen. Die Angabe ist ohne Gewähr und soll Sie lediglich in Ihrer Kalkulation unterstützen.
Grundsätzlich können Studiengebühr und Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Informationen zu den Studiengangvarianten finden Sie in der Studiengangbeschreibung Executive MBA Real Estate (MBA).
Die Bewerbung um ein Stipendium für das Intensivstudium Handelsimmobilien erfolgt über die Homepage des GCSC German Council of Shopping Centers.
Dies wird in der Regel absolut unterschiedlich gehandhabt und kommt auf den jeweiligen Arbeitgeber an. Die überwiegende Anzahl der Arbeitgeber kombiniert eine finanzielle mit einer zeitlichen Unterstützung. Ausnahmslos alle Arbeitgeber bieten Regelungen an, die ein erfolgreiches Studium bei einem vernünftigen Aufwand garantieren.
Die Preise für die einzelnen Studiengänge entnehmen Sie bitte der jeweiligen Studiengangbeschreibung unter dem Menüpunkt Studiengebühr. Dort finden Sie auch die Frühbucherpreise und die Ermäßigungen für Kooperationspartner wie beispielsweise IMMOEBS, RICS, IREBS CORE, DVFA, GCSC, Frauen der Immobilienwirtschaft oder ULI.
Viele Unternehmen übernehmen die Studiengebühren ihrer Mitarbeiter ganz oder teilweise. Einige Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter auch anderweitig, beispielsweise durch Freizeitausgleich. Wenn Sie Ihr Studium privat finanzieren, können Sie die Kosten steuerlich geltend machen. Weitere Informationen finden Sie auch unter Kosten und Finanzierung.
Der Fachbeirat jedes Studiengangs der IREBS Immobilienakademie ist mit renommierten Experten aus der Branche besetzt. Er ist Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis: Die Beiräte aktualisieren regelmäßig gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Leiter und dem Studienleiter die Inhalte des Studiums. Die regelmäßige Aktualisierung der Studiengänge nach dem Bedarf der Branche ist eine wichtige Komponente im Qualitätsmanagement der IREBS Immobilienakademie. Die Mitglieder der Fachbeiräte finden Sie direkt auf der jeweiligen Studiengangseite.
Die Länge eines Blocks ist abhängig vom Studiengang. Das Kontaktstudium beinhaltet beispielsweise in beiden Semestern jeweils zu Anfang einen zweiwöchigen Vorlesungsblock. In den Intensivstudiengängen gruppieren sich die Präsenztage in der Regel von Mittwoch oder Donnerstag bis Samstag. Detaillierte Zeitpläne finden Sie beim jeweiligen Studiengang zum Download.
Ein Studientag umfasst meist acht bis zehn akademische Stunden à 45 Minuten. In der Regel werden einzelne Präsenztage zu Blöcken zusammengefasst. Die Anfangs- und Endzeiten des ersten und letzten Tags sind so optimiert, dass sie jeweils eine taggleiche An- beziehungsweise Abreise erlauben.
Während der IREBS Studienberatung können Interessierte beispielhaft Klausuren und Skripte einsehen. Bitte geben Sie uns im Vorfeld einen Hinweis, für welchen Studiengang wir Unterlagen vorbereiten sollen. Weitere Informationen zum Ablauf, den Veranstaltungsorten, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf der Seite IREBS Studienberatung.
Die IREBS Immobilienakademie bietet deutschlandweit Abendveranstaltungen an, bei denen Teilnehmer der Immobilienbranche mit uns über ihre persönlichen Karrierechancen diskutieren können. In erster Linie können sich Studieninteressierte über unsere Studiengänge im Detail informieren.
Zur Sprache kommen unter anderem die Bedeutung der RICS-Akkreditierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft, der Studienalltag der berufsbegleitenden Weiterbildung und Tipps, mit welchen Argumenten Studienwillige idealerweise an ihre Arbeitgeber herantreten können. Weitere Informationen zum Ablauf, den Veranstaltungsorten, Terminen und zur Anmeldung finden Sie auf der Seite IREBS Studienberatung.
Da es so viele verschiedene Regelungen gibt wer alles ohne Visum nach Großbritannien reisen darf und wer nicht, besuchen Sie bitte diese Webseite um zu überprüfen ob Sie eins benötigen: https://www.gov.uk/check-uk-visa/y
https://www.gov.uk/check-uk-visa/y
(Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie kein Visum.)
Alle ausländischen Besucher müssen sichergehen, dass sie die Einreisevoraussetzungen der Regierungsbehörde von Singapur erfüllen.
Diese finden Sie hier: https://www.ica.gov.sg/#/
Besitzer eines US Reisepass benötigen kein Visum um nach Singapur für Arbeits – oder soziale Zwecke zu reisen. Trotzdem müssen die Einreisevoraussetzungen, wie oben erwähnt, erfüllt sein.
Ausländische Besucher die einen Reisepass besitzen welcher durch bestimmte Länder ausgestellt wurde, benötigen allerdings ein Arbeits – oder ein Sozialvisum um nach Singapur reisen zu können.
Die bestimmten Länder finden Sie hier: https://www.ica.gov.sg/#/visitor/visitor_entryvisa
Alle Besucher aus Ländern die im Visa Waiver Programm aufgelistet sind, sind dazu verpflichtet eine gültige ESTA Reisegenehmigung während ihres Aufenthalts in den Staaten mit sich zu führen.
Beantragen Sie Ihre ESTA Reisegenehmigung: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/esta.html
Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien
Link kopieren
Link kopieren