Ziel des Ideenpreises ist es Impulsgeber für die Immobilienwirtschaft zu sein, um Strategien im Umgang mit den Herausforderungen der gesellschaftlichen Alterung zu entwickeln. Der Wettbewerb wurde 2014 in Kooperation mit der Immobilien Zeitung sowie mit Frank Löwentraut, Dozent der Irebs Immobilienakademie und Geschäftsführer von Aaetas Consult, ins Leben gerufen.
Aktuell werden rund zwei Drittel der Pflegebedürftigen im privaten Umfeld überwiegend durch Verwandte versorgt. Der Großteil der Arbeit wird durch Frauen, Töchter oder Lebensgefährtinnen, der Pflegebedürftigen erbracht. Dieses Modell steht zunehmend auf dem Prüfstand, da immer mehr Frauen arbeiten möchten oder müssen oder die schwere Pflegearbeit im Alter nicht mehr alleine leisten können.
Dann stellt sich die Frage nach einer institutionellen Lösung der erwarteten Herausforderungen. Dies könnten staatliche Pflegeeinrichtungen sein, genossenschaftliche, kirchliche oder privatwirtschaftliche. Insbesondere die privatwirtschaftliche Lösung und hier insbesondere das Interesse von Private Equity Investoren, weckt häufig die Sorge, dass hier mit der Bedürftigkeit älterer Menschen Geld verdient wird. Private Equity steht auf der einen Seite zwar für Professionalität, auf der anderen aber auch für Renditeorientierung. Professionalität ist sicherlich kein Nachteil, doch mit einer starken Renditenorientierung verbinden viele, dass das Menschliche auf der Strecke bleibt. Müssen wir also Sorgen haben, dass unsere Pflegebedürftigen zunehmend als Cashflow-Quelle betrachtet werden?
Wir überlassen in sehr vielen sehr wichtigen Lebensbereichen die Leistungserbringung dem Markt, und dies überwiegend mit guten Ergebnissen. Wo verläuft die Grenze zwischen Anstand, Moral und Kommerz? Was ist für die Gesellschaft inklusive der finanzierenden öffentlichen Hand sinnvoll, für die Familien, vor allem aber für die Pflegebedürftigen? „Wir müssen uns in Zukunft um Millionen Pflegebedürftiger kümmern; dies muss mit Anstand aber auch mit Blick auf die Bezahlbarkeit erfolgen.“, erläutert Frank Löwentraut, Impulsgeber und Förderer des Ideenpreises.
Über die Irebs Immobilienakademie
Die Irebs Immobilienakademie ist die Weiterbildungsakademie der Irebs International Real Estate Business School und Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. Die International Real Estate Business School umfasst das Irebs Institut für Immobilienwirtschaft sowie die Irebs Immobilienakademie. Die Irebs Immobilienakademie bietet berufsbegleitende Weiterbildung für Führungs-, Führungsnachwuchs- und Fachkräfte an. Angesprochen werden neben Unternehmen der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft auch Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand.
Der „Immobilienökonom (Irebs)“ wird von der Universität Regensburg verliehen. Das Kontaktstudium Immobilienökonomie, das in München, Berlin, Frankfurt und Eltville durchgeführt wird, ist seit über zwanzig Jahren ununterbrochen von der renommierten Immobilienvereinigung „The Royal Institution of Chartered Surveyors“ (RICS) akkreditiert.
Weitere Informationen zur Irebs Immobilienakademie unter www.irebs-immobilienakademie.de
Über die Aaetas Consult GmbH
Die Aaetas Consult GmbH ist spezialisiert auf die unabhängige Beratung von Betreibern, Investoren und Kapitalgebern verschiedener Segmente des Gesundheitswesens. Das Unternehmen begleitet Kunden in Deutschland, Europa und den USA bei Transaktionen rund um Betriebsgesellschaften sowie dem Kauf von Immobilien des Gesundheitswesens. Zum Leistungsspektrum zählen unter anderem Restrukturierungsmanagement, operative Detailprüfungen, Begleitung von Betrieben bei Fusionen und Übernahmen, Qualitätskontrollen in der Pflege sowie Audits nach dem Erwerb von Immobilien durch Investoren oder Fonds.
Weitere Informationen zur Aaetas Consult GmbH unter www.aaetas-consult.com
Die vollständige Pressemitteilung entnehmen Sie bitte dem Download.
Pressekontakt
Markus Krimm
IREBS Immobilienakademie GmbH
Barocketage Kloster Eberbach | 65346 Eltville im Rheingau
Telefon: +49 (0) 6723 9950-38
Telefax: +49 (0) 6723 9950-35
E-Mail: markus.krimm@irebs.de
Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien
Link kopieren
Link kopieren