Teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien

 

Link kopieren

Link kopieren

IREBS Standpunkt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

eine Akademie lebt vom inhaltlichen Austausch ihrer Akademiemitglieder. Wir möchten diesen Austausch noch stärker leben als in der Vergangenheit und haben dafür den IREBS Standpunkt ins Leben gerufen. Mit diesem Produkt bieten wir prägnante Diskussionsbeiträge zu immobilienwirtschaftlich relevanten Themen.

Wir möchten Sie nicht nur als Leser gewinnen, sondern Ihnen gleichzeitig ein Forum für Ihre eigenen Kommentare und Beiträge bieten. Das heißt, Sie können uns auch gerne kurze Beiträge zusenden, die wir nach einer inhaltlichen Prüfung unseren Lesern zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!

Mit besten Grüßen

Tobias Just

IREBS Standpunkt Nr. 116

Das Ende eines langen Aufschwungs: Einblicke in die gewerbliche Immobilienfinanzierung in Deutschland

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

bereits zum 10. Mal haben wir im Sommer 2022 die Interviews und Datenanalysen im Rahmen des German Debt Projects durchgeführt. Die Pandemie war zwar weiterhin ein wichtiges Thema, doch dominiert wurden die Gespräche durch die Zinssteigerungen und die Sorge vor einer Rezession. Insgesamt wurde damit das Ende eines langen Aufschwungs eingeleitet.

Mehr erfahren Sie im Standpunkt anbei. Wir wünschen viel Erkenntnis beim Lesen.

Tobias Just

IREBS Standpunkt Nr. 115

Internationale Wohnungsmärkte entwickeln sich synchron – keine gute Nachricht für 2022

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

seit Wochen diskutieren Wohnungsmarktbeobachter intensiv, ob die Großwetterlage, die sich aktuell aus Zinsänderungen, Inflationsdynamik, Zuwanderung, Rezessionssorgen, Pandemiefolgen etc. zusammengebraut hat, die Wohnungspreise in Deutschland eher senken oder stabil bleiben lässt. Die Vielzahl der Unsicherheitsfaktoren ist hoch und es wäre unlauter zu versprechen, dass ich mit diesem Standpunkt die perfekte Jonglage schaffe. Tatsächlich füge ich hiermit lediglich einen weiteren Ball für die Hirnakrobatik hinzu, nämlich die internationale Verflochtenheit. Während der Finanzkrise konnten wir uns in Deutschland darauf verlassen, dass die deutschen Wohnungsmärkte irgendwie anders tickten als die meisten anderen Märkte in OECD-Ländern; die Korrelation zwischen den anderen Märkten und den deutschen Wohnungsmärkten war sehr gering. Dies hat sich geändert in den...

IREBS Standpunkt Nr. 114

9. „Ideenpreis Immobilien für eine alternde Gesellschaft“

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

bereits zum 9. Mal haben wir in diesem Jahr zu unserem Essay-Wettbewerb „Immobilien für eine alternde Gesellschaft“ eingeladen. In diesem Jahr stand das Thema „Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt der Aufgabenstellung. Wir haben wieder zahlreiche tolle Einreichungen erhalten, und wie in den letzten Jahren wurde der Preis von Frank Löwentraut von AAETAS gestiftet. Frank Löwentraut bildete auch mit Prof. Dr. Stephanie Birkner und mir die Jury. Wir achteten wieder auf eine Mischung aus „Idee“, „Schreibe“ und „Bearbeitung des Themas“, und die drei Siegeressays spiegeln diese Mischung gut. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und vielleicht auch beim Diskutieren über die Ideen.

Tobias Just

IREBS Standpunkt Nr. 113

Mit automatisierter Textanalyse zur Immobilienmarktprognose

Liebe Standpunkt-Leser und -Leserinnen,

in unsicheren Zeiten versprechen sich Menschen von Informationen etwas Halt. Mehr Informationen geben zwar nicht zwingend auch mehr Halt, doch die Suche wird wohl intensiviert. Auf Immobilienmärkten stellt sich eine weitere Herausforderung, dass nämlich viele Informationen nicht, oder nur in unzureichender Qualität und Frequenz vorliegen. So kann es passieren, dass Akteure bei der Suche nach den wertvollsten Neuigkeiten/Informationen in der Flut an Daten die Übersicht verlieren. Dann kann es sinnvoll sein, Texte automatisiert zu analysieren, um die Komplexität zu reduzieren. In diesem Standpunkt skizzieren Franziska Plößl und ich die Ergebnisse einer aktuellen Studie, für die wir die Archive von vier wichtigen immobilienwirtschaftlichen Informationsquellen (FAZ, Handelsblatt, Immobilien Zeitung, Immobilienmanager) automatisiert durchforstet haben.

Ich wünsche viel Erkenntnis beim...

IREBS Standpunkt Nr. 112

Immobilienpreise in Deutschland: Wachsende Abwärtsrisiken

Liebe Leserinnen und Leser,

stark steigende Zinsen erschweren eine Immobilienfinanzierung und bewirken zusätzlich, dass ausschüttungsorientierte Anleger zumindest vermehrt wieder auf Anleihen schauen könnten. Beides reduziert mindestens die Preisänderungserwartungen, in mehr Lagen sind Preisrückgänge möglich. Zwar gibt es aktuell auch stimulierende Faktoren, doch diese sind unsicherer als die zum Teil bereits eingetretenen oder absehbaren Belastungsfaktoren. Die Kaskade aus Unsicherheiten wirkte zwischen 2009 und 2021 überwiegend positiv für die deutschen Wohnimmobilien; die jüngsten Stufen dieser Unsicherheitskaskade dürften diese Entwicklung beenden.

Ich wünsche viel Erkenntnis beim Lesen.

Tobias Just